
Tierkrankenversicherung-Pferde
Perfekter Schutz für Ihren Vierbeiner.
OP-Versicherung
– bei operativen Eingriffen
– Übernahme von Operationskosten
– Unterbringung
– Nachbehandlung
Krankenvollversicherung
– Ambulanten Behandlungen
– Stationären Behandlungen
– Operationen
– Rehabilitation
– Medikamente
Allgemeine Informationen
Tierkrankenversicherung für Pferde – Optimaler Schutz für dein Pferd
Ein Pferd zu halten, bedeutet nicht nur Verantwortung, sondern kann auch hohe Tierarztkosten mit sich bringen. Eine Tierkrankenversicherung für Pferde schützt vor finanziellen Belastungen durch Krankheiten, Unfälle oder Operationen.
1. Warum ist eine Pferdekrankenversicherung sinnvoll?
Die Kosten für tierärztliche Behandlungen bei Pferden können schnell in die Tausende Euro gehen. Besonders Not-OPs oder längere Behandlungen sind teuer.
📌 Beispielhafte Behandlungskosten:
✔ Kolik-Operation → 4.000 – 8.000 €
✔ Sehnenverletzung → 1.500 – 3.000 €
✔ Zahnbehandlung → 500 – 1.000 €
✔ Röntgen & Diagnostik → 200 – 500 €
Ohne Versicherung muss der Besitzer die Kosten selbst tragen.
2. Welche Leistungen deckt die Pferdekrankenversicherung ab?
Es gibt zwei Hauptarten der Pferdekrankenversicherung:
🐴 OP-Versicherung (günstiger)
✅ Übernimmt Operationskosten nach Unfällen oder Krankheiten
✅ Inkl. Narkose, Medikamente & Klinikaufenthalt
✅ Teurer Schutz für Kolik-OPs, Frakturen, Sehnenverletzungen
💡 Kostet ca. 10 – 30 € pro Monat
🐴 Vollversicherung (umfassend)
✅ Erstattet Tierarztkosten für Krankheiten & Unfälle
✅ Beinhaltet OP-Versicherung
✅ Übernimmt Medikamente, Diagnosen, Impfungen & Therapien
✅ Manche Tarife beinhalten alternative Heilmethoden (z. B. Physiotherapie)
💡 Kostet ca. 50 – 150 € pro Monat
3. Was kostet eine Pferdekrankenversicherung?
📊 Durchschnittliche Monatsbeiträge:
Leistung | Basis-Tarif (€) | Premium-Tarif (€) |
---|---|---|
OP-Versicherung | ca. 10 – 30 € | ca. 30 – 50 € |
Vollversicherung | ca. 50 – 90 € | ca. 100 – 150 € |
💡 Tipp: Wer nur gegen OP-Kosten abgesichert sein möchte, kann die günstigere OP-Versicherung wählen.
4. Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?
📌 Versicherungskosten variieren je nach:
✔ Alter & Rasse – Ältere Pferde & spezielle Rassen sind teurer
✔ Deckungssumme – Höhere Summe = höhere Beiträge
✔ Selbstbeteiligung – Spart Prämienkosten, aber höhere Eigenbeteiligung
✔ Zusätzliche Leistungen – Homöopathie, Zahnbehandlungen, Impfungen
Ein junges Freizeitpferd mit OP-Schutz & Vollversicherung kostet ca. 70 – 120 € monatlich.
5. Lohnt sich die Pferdekrankenversicherung?
Ja, denn ein einziger Notfall kann mehrere Tausend Euro kosten. Die Versicherung bietet:
✔ Finanzielle Sicherheit → Keine hohen Tierarztkosten
✔ Schnelle Hilfe im Notfall → Keine Sorgen um OP-Kosten
✔ Individuelle Tarife → Passend für Freizeit- & Sportpferde
📌 Fazit: Eine Pferdekrankenversicherung ist eine sinnvolle Absicherung, um unerwartete hohe Kosten zu vermeiden! 🐎