
Tierhalterhaftpflicht Pferd
Neue Versicherungssummen, Gnadenbrottarif inkl. Versehensklausel, finanzieller Schutz bei Pferderipperattacken.
Für Pferdebesitzer (und auch Besitzer von Pony, Esel und Gnadenbrottieren) ist eine Pferdehaftpflichtversicherung zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber alle Experten raten dringend dazu, eine Pferdehaftpflicht abzuschließen. Denn egal welchen Schaden Ihr Pferd verursacht: Sie als Halter müssen dafür geradestehen – auch ohne eigenes Verschulden.
HIGHLIGHTS DER NEUEN PFERDEHALTERHAFTPFLICHT
– Pferderipper (optimum): Versicherungsschutz bei Schädigung des versicherten Pferdes durch einen Pferderipper bis 10 TS Euro
– Wolfsriss (optimum): Versicherungsschutz bei Verletzung des versicherten Pferdes durch einen Wolfsriss bis 10 TS Euro
– Neue Versicherungssummen:
classic: 10 Mio. EUR; premium: 20 Mio. EUR; optimum: 40 Mio. EUR
– Gnadenbrottarif inkl. Versehensklausen: Sollte das Pferd versehentlich/unwissentlich geritten werden, besteht Versicherungsschutz.
– Bergungskosten: premium: 10 TS EUR / optimum 20 TS
– Reiten / Führen fremder Pferde (premium und optimum)
– Schäden durch Fohlen: Im premium- und optimum-Tarif sogar bis 18 Monate
– Keine Leistungseinschränkung bei versehentlicher Obliegenheitsverletztung (premium und optimum)
– Mietsachschäden an Reitutensilien
– Mietsachschäden an Immobilien, wie z.B. Stallungen bzw. Boxen, Weiden und Zäunen, Paddocks, Führ- und Longieranlagen, Laufbahnen oder Pferdesolarien
– Verfügungsstellung der Tiere zu Vereinszwecken oder Veranstalltungen (premium und optimum)
Allgemeine Informationen
Tierhalterhaftpflicht für Pferde – Wichtiger Schutz für Pferdebesitzer
Pferde sind majestätische Tiere, aber auch unberechenbar. Ein unerwarteter Sprung oder eine plötzliche Reaktion kann schnell zu einem Unfall oder Sachschaden führen. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Pferde schützt dich vor finanziellen Forderungen, falls dein Pferd Schäden verursacht.
1. Warum ist eine Pferdehalterhaftpflicht wichtig?
Nach § 833 BGB haftet ein Pferdehalter unbegrenzt und in voller Höhe für Schäden, die sein Pferd verursacht – unabhängig von Schuld oder Fahrlässigkeit.
📌 Beispielhafte Schadensfälle:
✔ Dein Pferd erschrickt und tritt ein parkendes Auto → Reparaturkosten: 4.000 €
✔ Es reißt sich los und verursacht einen Verkehrsunfall → Personenschaden: 100.000 €
✔ Beim Ausritt verletzt es einen anderen Reiter → Behandlungskosten & Verdienstausfall: 30.000 €
Ohne eine Pferdehalterhaftpflichtversicherung musst du diese Kosten selbst tragen.
2. Welche Schäden deckt die Pferdehaftpflicht ab?
Die Versicherung schützt dich vor Schadensersatzforderungen in diesen Bereichen:
✅ Personenschäden → Verletzungen oder Todesfälle (z. B. Reitunfälle, Verkehrsunfälle)
✅ Sachschäden → Zerstörte Gegenstände (z. B. Auto, Reitausrüstung, Zäune)
✅ Vermögensschäden → Verdienstausfall & Schmerzensgeld Dritter
✅ Mietsachschäden → Schäden an gemieteten Pferdeboxen oder Stallanlagen
✅ Flurschäden → Beschädigte Wiesen oder Felder durch das Pferd
✅ Fremdreiterrisiko → Schäden, wenn Dritte dein Pferd reiten
📌 Achtung: Schäden am eigenen Pferd oder selbst verursachte Unfälle sind nicht versichert.
3. Was kostet eine Pferdehalterhaftpflicht?
Die Kosten hängen von verschiedenen Faktoren ab:
📊 Durchschnittliche Jahresbeiträge
Deckungssumme | Basis-Tarif (€) | Premium-Tarif (€) |
---|---|---|
3 Mio. € | 60 – 90 € | – |
5 Mio. € | 80 – 120 € | 100 – 160 € |
10 Mio. € | 100 – 150 € | 130 – 200 € |
💡 Tipp: Eine höhere Deckungssumme (mind. 5 Mio. €) wird empfohlen, um hohe Schadenersatzforderungen abzudecken.
4. Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
📌 Versicherungskosten variieren je nach:
✔ Deckungssumme – Höherer Schutz kostet mehr
✔ Freizeit- oder Turnierpferd – Sportpferde sind teurer
✔ Selbstbeteiligung – Reduziert die Prämie
✔ Anzahl der Pferde – Rabatte für mehrere Pferde möglich
Ein Freizeitpferd mit einer Deckungssumme von 5 Mio. € kostet im Schnitt 80 – 120 € pro Jahr.
5. Lohnt sich die Pferdehalterhaftpflicht?
Ja, denn selbst ein kleiner Schaden kann hohe Kosten verursachen. Die Versicherung bietet:
✔ Finanzielle Sicherheit → Keine hohen Schadenersatzforderungen
✔ Schutz vor Klagen → Versicherung wehrt unberechtigte Forderungen ab
✔ Pflicht für viele Ställe → Manche Stallbesitzer verlangen eine Versicherung
📌 Fazit: Die Pferdehalterhaftpflicht ist eine unverzichtbare Absicherung für jeden Pferdebesitzer! 😊
Nur noch ein Klick
✅ Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.
Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.