
Tierhalterhaftpflicht Hund
Inklusive Kostenerstattung für die tierärztliche Behandlung eines vergifteten Hundes.
Hunde leben gefährlich. Ständig hört man über soziale Medien und Warn-Apps von vergifteten Leckerlis in Parks und auf Spazierwegen. In den meisten Fällen hilft: Augen auf beim Gassigehen und dem Hund beibringen, nichts zu fressen, was irgendwo rumliegt. Aber was ist, wenn Ihr vierbeiniger Freund doch Opfer eines Hundeshassers wird?
Allerdings lauern auch auf Sie als Tierhalter so einige Gefahren:
Mit einem noch so gut erzogenen Tier können Sie plötzlich in eine unvorhersehbare Situation geraten, die für Sie richtig teuer, unter Umständen sogar existenzbedrohlich werden kann. Denn Sie als Tierhalter haften grundsätzlich in unbegrenzter Höhe und mit Ihrem gesamten jetzigen und zukünftigen Vermögen.
Was ist neu?
– Bis zu 40 Mio. Deckungssumme möglich (optimum)
– Schäden am eigenen Hund durch Aufnahme eines Giftköders sind bis 3.000 € versichert (optimum)
– Tierpensionskosten bei KH oder Reha Aufenthalt aufgrund Drittenschädigung bis 3.000 € (optimum)
– Mietsachschäden an fremden beweglichen Sachen Hüten fremder Hunde (subsidiär)
Was ist verbessert?
– Tierpensionskosten bei KH oder Reha Aufenthalt aufgrund eines Unfalls (selbstverschuldet) bis 3.000 € (optimum)
– Neuwertentschädigung
Welche TOP-Leistungen waren schon immer enthalten?
– Kein Leinenzwang
– Weltweiter Auslandsschutz
– Welpen bis 18 Monate (premium)
– Gewerbliche Nutzung (premium + optimum)
– Bergungskosten (optimum)
Allgemeine Informationen
Tierhalterhaftpflicht für Hunde – Wichtiger Schutz für Hundebesitzer
Hunde sind treue Begleiter, aber auch sie können unabsichtlich Schäden verursachen. Die Tierhalterhaftpflichtversicherung für Hunde schützt Hundebesitzer vor finanziellen Folgen, wenn der Vierbeiner Personen verletzt, Sachschäden verursacht oder Vermögensschäden entstehen.
1. Ist eine Hundehalterhaftpflicht Pflicht?
📌 In vielen Bundesländern ist die Hundehaftpflicht gesetzlich vorgeschrieben, besonders für große oder als gefährlich eingestufte Rassen.
🐶 Pflicht in diesen Bundesländern:
✅ Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen
🔹 In anderen Bundesländern variiert die Pflicht je nach Rasse oder Bundesland.
💡 Tipp: Auch wenn die Versicherung nicht vorgeschrieben ist, ist sie sehr empfehlenswert, da Schäden durch Hunde unbegrenzte Haftung nach § 833 BGB nach sich ziehen.
2. Welche Schäden deckt die Hundehaftpflicht ab?
Die Versicherung übernimmt Schadensersatzforderungen, wenn dein Hund Schäden verursacht.
✅ Personenschäden → Verletzungen oder Todesfälle (z. B. Bissverletzungen, Verkehrsunfälle)
✅ Sachschäden → Zerstörte Gegenstände (z. B. zerkratzte Türen, beschädigte Möbel)
✅ Vermögensschäden → Verdienstausfall & Schmerzensgeld Dritter
✅ Mietsachschäden → Schäden in Mietwohnungen oder Ferienunterkünften
✅ Flurschäden → Beschädigte Felder oder Gärten durch den Hund
✅ Fremdhüterrisiko → Schäden, wenn dein Hund in der Obhut Dritter ist (z. B. bei Freunden)
✅ Deckschäden → Ungewollte Trächtigkeit einer fremden Hündin
📌 Nicht versichert: Eigene Schäden, vorsätzlich herbeigeführte Schäden oder Erkrankungen des eigenen Hundes.
3. Was kostet eine Hundehalterhaftpflicht?
Die Kosten hängen von Rasse, Deckungssumme und Zusatzleistungen ab.
📊 Durchschnittliche Jahresbeiträge:
Deckungssumme | Basis-Tarif (€) | Premium-Tarif (€) |
---|---|---|
3 Mio. € | 40 – 70 € | – |
5 Mio. € | 50 – 90 € | 70 – 110 € |
10 Mio. € | 80 – 120 € | 100 – 150 € |
💡 Tipp: Eine höhere Deckungssumme (mind. 5 Mio. €) schützt vor hohen Schadenersatzforderungen.
4. Welche Faktoren beeinflussen den Preis?
📌 Kosten variieren je nach:
✔ Deckungssumme – Höhere Summe = höherer Beitrag
✔ Rasse & Größe – Bestimmte Rassen sind teurer
✔ Selbstbeteiligung – Reduziert die Prämie
✔ Zusatzleistungen – Auslandsschutz, Deckschäden, Mietsachschäden
✔ Anzahl der Hunde – Rabatte für mehrere Hunde möglich
Ein kleiner Hund mit einer Deckungssumme von 5 Mio. € kostet im Schnitt 50 – 90 € pro Jahr.
5. Lohnt sich die Hundehalterhaftpflicht?
Ja, denn schon kleine Schäden können hohe Kosten verursachen. Die Versicherung bietet:
✔ Finanzielle Sicherheit → Schutz vor hohen Schadenersatzforderungen
✔ Schutz vor Klagen → Versicherung wehrt unberechtigte Forderungen ab
✔ Pflicht in vielen Bundesländern → Rechtliche Absicherung
📌 Fazit: Eine Hundehalterhaftpflicht ist eine unverzichtbare Versicherung für jeden Hundebesitzer! 🐾
Nur noch ein Klick
✅ Sprechen Sie persönlich mit Ihrem Versicherungsexperten aus Ihrer Stadt.
Bitte beachten Sie: Die hier dargestellten Informationen und Leistungsbeschreibungen sind lediglich eine Kurzübersicht. Der rechtsverbindliche Umfang des Leistungsangebots ergibt sich aus dem Vertragswerk und dem Wortlaut der vereinbarten Bedingungen.